Was lange währt …
… wird endlich gut: die Traubeneiche ist am gewünschten Standort eingepflanzt. Bedingt durch die Pandemie später als gewünscht und leider auch ohne feierlicheren Rahmen mit Stadtrat und Altbürgermeister Josef Flatscher.
Das Ergebnis der Abstimmung zum Standort war recht deutlich: 42% aller Stimmen entfielen auf das Sportgelände beim Badylon. Um keinen Mehraufwand zu verursachen, habe ich die anstehenden Pflanzungsarbeiten abgewartet und mich ganz frech hintendran gehängt. Ich bedanke mich auch bei Helferinnen, Helfern und allen Anwesenden, die zumindest einen kleinen feierlichen Rahmen geschaffen haben, namentlich bei der Umweltreferentin des Stadtrats, Stefanie Riehl, dem neuen Mitglied des Stadtentwicklungsbeirats für den Bereich Umwelt & Natur, Gerhard Auer, seinem Vater Georg Auer (Baum- und Grünpfleger), dem Stadtgärtner Anton Neuer, und Noel Kress sowie Andreas Kellner aus der Stadtverwaltung
Ich habe eine Traubeneiche gewählt, weil sie robust ist und mit der kommenden Klimaentwicklung sehr gut zurechtkommen sollte. Außerdem ist die Traubeneiche nicht nur Baum des Jahres 2014, sondern hat auch eine sehr schöne Wuchsform mit breiter Krone. Und so hoffe ich, dass sich zukünftige Generationen an ihr erfeuen können, als Schattenspender, als Wohlfühlort und als Spiel- und Tummelplatz für Kinder, die ihn mit Leben erfüllen und Abenteuer in ihm erleben können.
Hinterlasse einen Kommentar